Die Inflation 1923 war eine Spätfolge des Ersten Weltkriegs, eine Blase, die fünf Jahre nach der Kapitulation endgültig platzte. Zigtausend Prozent betrug damals die Inflationsrate - im Monat. Nur wenige Zeitzeugen wie … Der Erste Weltkrieg verschlang enorme finanzielle Ressourcen. Geld, das das Deutsche Reich nicht besaß. Die Regierung der Weimarer Republik operierte von 1919 bis 1923 mit Haushaltsdefiziten von mehr als 50 Prozent.
Geld, das ein Staat für Waffen, Munition, Soldaten, Verpflegung, Transport und Logistik ausgeben muss. Ab einer Inflationsrate von rund 20 Prozent pro Jahr kann von dieser Inflationsart gesprochen werden. Krieg kostet Geld, viel Geld. Die Inflation sollte der Zentralbank zufolge bei knapp 2 % liegen. Schleichende Inflation: Bei der schleichenden Inflation nehmen die Preise langsam zu, ohne dass dies direkt von den Wirtschaftssubjekten bemerkt wird. Dadurch lassen sich die gemessenen Werte verschiedener Länder besser vergleichen. Die bisher höchste Inflationsrate wurde 1973 mit 7,1 Prozent erreicht. Dabei steigen die Preise durchschnittlich um 0 bis 2 Prozent pro Jahr. Die Inflationsrate wird in Prozent angegeben und anhand eines standardisierten Warenkorbes gemessen – in der EU ist dies der „Harmonisierte Verbraucherpreisindex“, HVPI, der für alle EU-Länder gleich ist und aus einem repräsentativen Mix aus Waren und Dienstleistungen besteht. Und das zu einer Zeit ohne Taschenrechner. Die deutsche Hyperinflation von 1923 zeigt, wie eine unheilige Allianz von Staat und Notenbank das Geldwesen zerrütten kann.
Immerhin ist sie für das Thema zuständig, denn oberstes Ziel einer Notenbank ist die Preisstabilität. Furcht und Zynismus. Historisch betrachtet erlebte Deutschland seine größte Inflation 1922/23.